Ein unschöner Moment in jeder Karriere ist die Kündigung durch den Arbeitgeber. Doch wo eine Türe zugeht, geht eine andere auf. Du kannst mit Sicherheit etwas Positives daraus ziehen!

Man unterscheidet zwischen drei Arten von Kündigungen: Die fristgerechte, die einvernehmliche und die fristlose Kündigung. Bei der fristlosen Kündigung muss ein dringender Grund vorliegen, um gekündigt zu werden. Liegt dieser nicht vor, kannst du vor Gericht ziehen und deinen Job einklagen. So zum Beispiel, wenn dein Chef wutentbrannt auf eine Aktion von dir reagiert und dich einfach loswerden will. Bei der fristgerechten Kündigung musst du beachten, dass du dich rechtzeitig arbeitslos meldest, da dir im schlimmsten Fall die Bezüge für ein bis zwei Monate gestrichen werden. Diverse medizinische Gründe schützen dich vor einer Sperrfrist, dazu zählt beispielsweise persönliche Probleme durch Mobbing am Arbeitsplatz. Am besten informierst du dich direkt beim Arbeitsamt für deinen Fall.

Eine einvernehmliche Kündigung musst du nicht unterschreiben. Oft wollen Arbeitgeber nur Geld dadurch sparen und dir ausstehende Bonuszahlungen oder dein Gehalt nicht in vollem Umfang ausbezahlen. Im Speziellen macht es keinen Sinn diesen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen, wenn du noch keinen neuen Arbeitgeber hast. Hast du schon einen und kommst mit den Bedingungen des Aufhebungsvertrages klar, steht dem natürlich nichts im Wege, wenn du deine Karriere damit zusätzlich noch vorwärts bringst.

Wichtig beim Kündigungsgespräch ist, dass du sachlich bleibst. Auch wenn es ein Schockmoment ist, solltest du versuchen Ruhe zu bewahren. Denn wenn eine oder beide Seiten lauter werden, hat niemand etwas davon. Halte dich im speziellen mit Vorwürfen zurück und lass das Gespräch erst mal sacken. Reflektiere dich selbst und schau, was du eventuell falsch gemacht hast oder besser machen könntest. Suche eventuell auch Kollegen auf, mit denen du dich gut verstehst und erfrage, ob sie einen Grund sehen, warum du gekündigt wurdest. Wichtig ist zum Vertragsende ein Arbeitszeugnis für zukünftige Stellen zu erhalten, damit deinen Chancen steigen einen Job zu ergattern.

Wenn du selbst arbeitslos bist, einen Job suchst, kurz vor dem Jobeinstieg stehst oder deinen Arbeitgeber wechseln willst ist unser Jobportal (www.bit.ly/wpjob2018) das perfekte Mittel! Über 700 Unternehmen suchen nach dir und du kannst einfach und kostenlos deinen Traumarbeitgeber finden! Viel Erfolg!

 

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare