Wer in der Karriere vorankommen möchte hat einen großen Vorteil, wenn er selbstsicher auftritt und sich positiv gegenüber anderen durchsetzt. Dabei gibt es jedoch einige Sätze, die dich vor deinem Vorgesetzten und Kollegen schlechter dastehen lassen und dir deinen Karriereweg erschweren.

  1. Ich könnte das übernehmen

Hilfsbereitschaft ist wichtig, keine Frage! Aber wenn du keine freien Ressourcen hast ist der Satz „Ich könnte das übernehmen“ eindeutig der falsche. Im schlimmsten Fall reitest du dich selbst und deinen Kollegen in Probleme. Auch nur die Frage zu stellen und auf ein „Nein“ zu hoffen ist nicht der richtige Weg. Drück dich klar aus, egal, ob du die Aufgabe wirklich haben willst oder eben auch nicht!

  1. Könntest du vielleicht

Höfliches Fragen ist zwingend notwendig, jedoch ist diese Art von Frage schon mehr oder weniger auf ein „Nein“ vor programmiert. Wenn man Hilfe braucht, dann kann man das durch die Fragestellung „Kannst du mich bei der Aufgabe unterstützen?“ ausdrücken. Kleiner Hinweis am Rande: Es ist keine Vorlage, dass jeder „Ja“ sagt ?

  1. Ich wollte nur…

Hätte, würde, wäre – das Leben ist kein Konjunktiv. Entferne dich für dein Selbstbewusstsein vom Konjunktiv, da durch wirkst du schnell unsicher. Souveräner sind Ausdrücke wie „Mein Vorschlag ist…“ oder „Ich habe vor…“.

  1. Die Wörter „eigentlich“ und „vielleicht“

Das Motto der heutigen Generation schein „Nur nicht zu weit aus dem Fenster lehnen“ zu sein, denn Unverbindlichkeit prägt uns stark. Großer Bestandteil haben hierbei die Wörter „eigentlich“ und „vielleicht“. Sie sorgen für eine Abschwächung deiner Argumentation. Ersetzen kannst du „eigentlich“ durch Worte wie „im Grunde“, „de facto“ oder „möglicherweise“. „Vielleicht“ kann durch „vermutlich“, „wahrscheinlich“ oder „eventuell“ ersetzt werden.

Wenn du diese vier Tipps beachtest steigen deine Chancen für ein besseres Selbstbewusstsein und damit auch schneller auf der Karriereleiter zu klettern. Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich jeder Zeit bei uns melden!

 

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare