Die IT-Branche ist in den 80er Jahren explodiert und wächst auch weiterhin. Die Digitalisierung führt dazu, dass sich viele Berufsfelder mit der Zeit wandeln, aber auch ganz neue, hoch attraktive Jobs entwickeln. Vor allem der Wandel zur Industrie 4.0 hat dazu geführt, dass Firmen sämtlicher Wirtschaftssektoren immer mehr IT-Fachkräfte benötigen – so dass es zu einer großen Zahl an unbesetzten Stellen kommt. Der Bedarf nach qualifizierten Arbeitskräften ist also unverändert hoch und die durchschnittliche Bezahlung sehr attraktiv – gute Chancen und Perspektiven also für Neueinsteiger. Ein weiterer Vorteil: Viele Startups sind im Tech-Bereich angesiedelt. Die häufig jüngere, modernere Unternehmenskultur könnte insbesondere für Quereinsteiger mit bestimmten Fähigkeiten einen großen Vorteil bieten.
Der absolute Großteil aller Stellen für den Einstieg wird an Absolventinnen und Absolventen von Studiengängen im IT-Bereich vergeben. Selbst für hochqualifizierte Quereinsteiger kann es schwierig sein, die Personaler von sich zu überzeugen, wenn die Angabe eines abgeschlossenen Studiums fehlt. Der Knackpunkt liegt also darin, auf die tatsächlichen Fähigkeiten, die für die Stelle relevant sind, aufmerksam zu machen. Der erste Schritt, der schon vor dem Bewerbungsvorgang steht, ist die Aneignung der entsprechenden Fähigkeiten. Wer sich selbst als vielseitiger Experte sieht und viele Skills als Autodidakt im Rahmen von Hobbys erlernt hat, sollte genau diese Info z.B. in Form von einer Projektliste inkl. Skill Stack der Bewerbung anhängen. Vorteil für Quereinsteiger: viele Unternehmen investieren im Bereich der Hard Skills in die Aus- & Weiterbildung von Kandidaten, die auf Basis ihrer Soft Skills zur Unternehmenskultur passen. Es lohnt sich also in jedem Fall einen für sich interessanten Arbeitgeber zu kontaktieren.
Zwar gibt es das Klischee, dass man im IT-Bereich nur vor seinem eigenen Bildschirm arbeitet und nur wenig Kontakt mit anderen Mitarbeitern hat, doch in der Zeit von moderner Softwareentwicklung oder Projektorganisation trifft das keineswegs mehr zu. Gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten sind die Skills, mit denen Quereinsteiger ihre künftigen Arbeitgeber überzeugen können. Wie du dich als Quereinsteiger richtig in Szene setzt? Indem du deine Motivation hervorhebst. Quereinsteigern wird meist ein überproportionales Eigeninteresse an der jeweiligen Branche zugesprochen. Selbstverständlich solltest du auch deine Lernbereitschaft betonen, denn hier setzt der Gedanke des Quereinstiegs letztendlich an. Zudem solltest du deine erworbenen Soft Skills ins Zentrum stellen, idealerweise finden sich hier Schnittstellen zwischen deiner ehemaligen Tätigkeit und deiner neu angestrebten Position. Solche transferfähigen Qualifikationen können dir einen enormen Vorteil bieten.
Du hast bereits erste Hard Skills im IT-Bereich sammeln können und hast eine hohe Motivation dich hierein noch weiter zu vertiefen? Dann nutze die Chance dich als Person bei den Unternehmen ins Gespräch zu bringen: am 03.09.2021 findet unsere Online Messe für den Fachbereich IT statt. Neben den IT Experten sind hier IT Neulinge & Quereinsteiger gern gesehen!
Und da die Soft Skills eben auch für ITler unglaublich wichtig sind bieten wir dir nicht nur unseren Messecrashkurs, sondern auch einen Einblick in die Premiumseminare unserer Marke das Karriere-Institut an.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme und wünschen viel Erfolg beim Karriere.machen!
Dein W:P Team