In einer digitalisierten Welt werden Bewerbungsgespräche immer öfter im Netz geführt. Wie bereitet man sich am besten darauf vor und worauf muss man im Vergleich zum „normalen“ Bewerbungsgespräch achten? Wir klären euch drüber auf!
Heutzutage ist es nicht mehr unnormal sich in New York oder Tokyo zu bewerben. Bei einem Bewerbungsgespräch fallen jedoch verhältnismäßig hohe Kosten für den Flug und die Unterbringung an. Deshalb greifen Personalverantwortliche gerne zum Online-Bewerbungsgespräch, beispielsweise per Skype. Auch wenn die Zahl der Bewerber extrem hoch ist, wie oft bei großen Unternehmen, wird zumindest für die ersten Instanzen dieser Vorgang verwendet. Um perfekt darauf vorbereitet zu sein haben wir euch acht Punkte zusammengestellt:
- Vorbereitung
Gehe genau wie in andere Bewerbungsgespräche gut vorbereitet rein. Notiere dir potentielle Fragen und hab etwas zum Schreiben bereit. Das tippen auf einem Laptop sorgt oftmals für eine unangenehme Geräuschkulisse und verdeckt in schlimmsten Fall den Gesprächspartner auf dem Bildschirm.
- Gute Hardware
Investiere lieber den einen oder anderen Euro mehr in ein gutes Headset und Videokamera. So kann dich dein Gegenüber gut sehen und verstehen und es erspart das unnötige wiederholen von Sätzen.
- Gute Internetverbindung
Achte darauf, dass du eine stabile Internetverbindung hast. Versuche WLAN zu vermeiden, da es immer wieder zu Verbindungsabbrüchen kommen kann. Sorge im besten Fall dafür, dass du ein LAN-Kabel verwendest, um genau dieses Problem zu umgehen.
- Gute Kleidung
Achte auf deine Kleidung. Fühle dich wohl in ihr, aber sei gut gekleidet und gepflegt. Männer können im Anzug vor der Kamera sitzen, Frauen beispielsweise mit Bluse. Umso besser die Videoqualität, umso besser kann man Details an dir erkennen. Achte auch auf saubere Fingernägel und ein gepflegtes Aussehen.
- Alles bereit haben
Sei vorbereitet, indem du Dinge, wie deinen Lebenslauf oder Zeugnisse bereit und im Gespräch innerhalb weniger Sekunden vor dir hast. So kannst du punkten, da es zeigt, dass du dich aktiv vorbereitet hast und somit schnell handeln kannst.
- Aussprache
Versuche mit kurzen Hauptsätzen zu sprechen. Spreche auch klar und deutlich und lieber etwas langsamer, da sich deine Stimme beim Gesprächspartner beispielsweise überschlägt und somit unverständlich wird. Auch hier gilt, wie unter Punkt 2 beschrieben: Gute Hardware! Das macht vieles einfacher ?
- Hintergrund/ Licht
Achte darauf, dass du einen „angenehmen“ Raum bzw. Ort in ruhiger Geräuschkulisse findest, der im besten Fall gut ausgeleuchtet ist. Softboxen (Licht) können für wenige Euro online bestellt werden und sorgen für solide Ausleuchtung und damit bessere Qualität. Dabei wirken Frauen mit Frontlicht weiblicher, während Seitenlicht bei Männer das Gesicht markanter macht.
- Maske
Wenn du mit künstlicher Beleuchtung in einem geschlossenen Raum arbeitest, kann es schnell warm werden. Das sorgt dafür, dass du anfängst zu schwitzen und somit ein spiegelnder Film auf deiner Stirn gebildet wird. Versuch, das durch eine „Maske“ vorweg zu vermeiden. Für wenige Euro kannst du in einem Drogeriemarkt das nötige Zubehör kaufen, um für eine matte Stirn zu sorgen – egal, ob als Mann oder Frau!
Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne über das Kontaktformular bei uns melden. Viel Spaß und Erfolg bei der nächsten Bewerbung!
Dein W:P-Team!