Die Teilnahme an einer Jobmesse gilt es nicht nur gut vor- sondern auch richtig nachzubereiten.  
Wie du die Vorbereitung gestalten solltest, das haben wir dir bereits im Beitrag Vorbereitung auf die Online-Karrieremesse gezeigt, ergänzend hast du aber auch die Möglichkeit unsere Crashkurse zur Messevorbereitung zu besuchen. Im Rahmen der (Online-)Messe hast du Kontakte geknüpft, dich mit den Ausstellern und somit deinem potentiellen Wunscharbeitgeber unterhalten. Zeit zu reflektieren, dich zu sortieren und die nächsten Schritte vorzubereiten.  

 

 

Zunächst einmal solltest du dir die Punkte notieren, die dir im Gespräch am Messestand oder dem Speeddatingraum bei der Online-Messe aufgefallen sind – und das möglichst zeitnah. Was hat dir besonders gut gefallen, was erschien dir wichtig und welche Punkte entsprachen nicht deinen Erwartungen? Reflektiere, was auf der Jobmesse gut geklappt hat und wo es für den nächsten Messe-Besuch noch Verbesserungsbedarf gibt. Bei welchem Unternehmen stimmte die Chemie, welches Unternehmen erfüllt die meisten der für dich wichtigen Kriterien? 

Endete das Gespräch beim Speeddating oder Messestand mit der Aussage „Wir melden uns bei Ihnen/dir“, dann heißt es abwarten. Bei Messen vor Ort erhältst du häufig die Visitenkarte deines Ansprechpartners. Falls das nicht der Fall ist, notiere dir selbst den Namen und den Positionstitel deines Gesprächspartners, um im weiteren Prozess Bezug auf euren Austausch nehmen zu können. Welche Wege du dabei gehen kannst? Vernetze dich via Xing oder LinkedIn oder schreibe 1-2 Tage nach der Messe eine E-Mail an deinen Gesprächspartner. Sollte deinem Gegenüber dein Lebenslauf oder Kurzprofil noch nicht in schriftlicher Form vorliegen, hast du hier die Möglichkeit diese Unterlagen nachzureichen, dich für das Gespräch zu bedanken und kurz darzustellen warum dich das Gespräch in deinem Wunsch bestärkt hat für diesen Arbeitgeber zu arbeiten.  
Für Teilnehmer unserer Online-Messen gilt: sofern du dich vorab auf unserem Jobportal registriert hast, liegt den Unternehmen bereits eine anonymisierte Version deines Profils als Gesprächsgrundlage für die Speeddatings vor. Im Anschluss an die Messe kannst du dann noch Arbeitsproben oder Zeugnisse bei deinem Gesprächspartner nachreichen. 

Gib dem Unternehmen dann Zeit sich bei dir zu melden, das kann in Folge einer Messe ein paar Tage, je nach Unternehmen auch ein/zwei Wochen dauern. Solltest du keine Rückmeldung erhalten, kannst du gerne ca. zwei Wochen nach dem Messetermin beim Ansprechpartner anrufen, vermeide aber bitte wiederholte Anrufe im täglichen Rhythmus.   

Im Idealfall erhältst du nun die Einladung zum Vorstellungsgespräch, bei dem du einen Bogen zum Erstgespräch schlagen kannst. Achte darauf dich nicht komplett zu wiederholen, sondern auch neue Aspekte beispielsweise bzgl. deiner Stärken & deiner Motivation zu nennen. Widersprüche zu deinen Aussagen aus dem ersten Gespräch sollten auf keinen Fall aufkommen, bleibe einheitlich. Dafür ist es wichtig, dass du die Nachbereitung der Messe gründlich angehst und dir die Notizen, die du zu den jeweiligen Gesprächspartnern gemacht hast, auch für eine gewisse Zeit aufbewahrst.  

Viel Erfolg bei deinen Gesprächen wünscht dir dein W:P Team! 

 

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare