Du willst dich auf der nächsten Messe von der breiten Masse abheben? Dann ist dieser Blogeintrag genau das richtige für dich! Wir erklären dir, wie du dich perfekt auf die nächste Messe vorbereitest und dich von deinen Konkurrenten abhebst.
Vorweg: Eine gute Vorbereitung ist das A und O, um sich von der Masse abzuheben. Zuerst solltest du dich informieren, welche Unternehmen vor Ort sind und vor allem natürlich auch, welche überhaupt für dich interessant sind. Auf dem Weg zum Traumjob helfen dir eine objektive Selbstanalyse und die Aufbereitung deiner Bewerbungsunterlagen. Des Weiteren spielt dein Kleidungsstil eine wichtige Rolle und die Art und Weise, wie du mit Unternehmensvertretern sprichst.
Vor dem Messebesuch musst du dir die Hauptfragen stellen, welche Branchen und Unternehmen auf der Messe vertreten sind und welche Voraussetzungen diese für deine gewünschte Stelle haben. Sei gut informiert! Erkundige dich über verschiedene Vorträge und Präsentationen, die dir persönlich weiterhelfen könnten. Analysiere dich selbst. Wo liegen deine Stärkten, wo deine Schwächen? So kannst du festzustellen, ob du die nötigen Kompetenzen und Erfahrungen mitbringst, um den Ansprüchen deines potentiellen Arbeitgebers gerecht zu werden.
Um direkt mit einem positiven Eindruck zu starten solltest du deine Kleidung der Messe anpassen. Achte auf ein gepflegtes Äußeres. Angefangen von sauberen Fingernägeln, über gewaschene Haare bis hin zur Verwendung von Deo und Parfum (in Maßen, nicht in Massen!). Eine sichere Körpersprache mit einem Lächeln fördert Sympathien beim Gesprächspartner. Wenn du dir hierbei unsicher bist, kannst du Zuhause vor dem Spiegel üben.
Doch wie gehst du am besten auf deinen potentiellen Traumarbeitgeber zu? Es ist fast wie beim Frauen (oder Männer ?) ansprechen. Beginne nicht direkt mit deinem Favoriten, sondern geh auf verschiedene Unternehmen zu und versuch mit den Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen und daraus für die späteren Gespräche zu lernen. Wenn du den Namen des Ansprechpartners am Stand kennst oder den Namen auf dem Namensschild entdeckst, dann sprich ihn auch mit dem Namen an. Dabei solltest du dich mit grader Körperhaltung, Blickkontakt und deutlicher Sprache an den Gesprächspartner wenden. Versuche hierbei das herumtragen von Giveaways zu vermeiden. Oftmals entscheiden kleine Details: Achte darauf, dass dein Handy auf lautlos gestellt ist, du deinen Gesprächspartner ausreden lässt und aktiv and der Kommunikation teilnimmst. Im Gespräch selbst solltest du deinen Angaben wie Name, Studiengang und Anliegen nennen und die Chance nutzen, dich deinem potentiellen Arbeitgeber zu präsentieren.
Wenn es dann langsam ernst wird und es um die Bewerbungsunterlagen geht, dann müssen diese natürlich gut vorbereitet sein. Sind die Unterlagen vollständig und in der richtigen Reihenfolge? Was kommt in die Mappe rein und was nicht? Falls du Hilfe benötigst, kannst du deine Unterlagen zu einem kostenlosen CV-Check (klick mich) an einen unserer Coaches senden, der dir deine Unterlagen innerhalb von 48h durchcheckt und Feedback gibt. Eine andere gute Möglichkeit ist ein kurz CV oder ein Folder, in dem die wichtigsten Daten zu deiner bisherigen Laufbahn enthalten sind. Im digitalen Zeitalter ist es von Vorteil, wenn du die Bewerbungsunterlagen neben der haptischen Form auch auf einem Stick dabei hast.
Interesse wird in Konversationen durch gezieltes Nachfragen gezeigt. Dabei solltest du den Gesprächsinhalt reflektieren, falls etwas unklar ist. Bei der Verabschiedung ist es essentiell wichtig, dass Kontaktdaten ausgetauscht werden und du dich für das Gespräch bedankst. Nach der Messe solltest du deine Kontakte sorgfältig filtern und darauf achten, ob sich die ausgewählten Unternehmen wirklich für dich eignen. Wenn du Bewerbungsunterlagen abgegeben hast, dann solltest du zwei Wochen warten, bevor du telefonisch nachfragst. Sollte es nicht klappen: Gib nicht auf! Engagiere dich und sorge dafür, dass dein Lebenslauf weiter gefüllt wird. Absolviere Praktika und bewirb dich konsequent weiter.
Falls du trotz dem Guide noch Fragen hast oder Tipps für deine Karriere benötigst, kannst du dich gerne bei unseren Coaches (hier) melden. Wir freuen uns auf dich!
Dein W:P-Team!