Der Lebenslauf bildet neben Arbeitszeugnissen das wichtigste Element in einer Bewerbung. Neben einem ersten guten Eindruck durch ein sauber formuliertes Anschreiben, muss der Lebenslauf den Personaler überzeugen. Dabei gibt es viele kleine Fehler, die bei der Vita gemacht werden können. Im Folgenden nennen wir euch die wichtigsten Punkte, um einen einwandfreien Lebenslauf für den nächsten Traumjob zu schreiben.

Das wichtigste zuerst: Auf die Länge achten. Personaler, die mehrere Bewerbungen pro Tag begutachten müssen achten nur auf die essentiell wichtigen Punkte. Denn Unwichtiges interessiert den Entscheider für die ausgeschriebene Stelle nicht. Passe deinen Lebenslauf auf die ausgeschriebene Position an. Möchtest du in einer Bank in das Controlling, dann wird es den Personaler nicht interessieren, dass du nach deinem Abi nebenbei in einer Bücherei gearbeitet hast. Wenn du hingegen in das Controlling eines Verlages willst, könnte es für die Stelle natürlich relevant sein. Wenn der Lebenslauf mit vielen unnötigen Angaben gefüllt ist, dann hinterlässt dies keinen guten Eindruck beim Entscheider. Konzentrier dich auf das Wichtigste! Der Lebenslauf sollte maximal über zwei Seiten gehen und mit einer klaren Überschrift „Lebenslauf“ gekennzeichnet sein.

Darauf folgen Angaben zur Person (Name, Geburtsdatum, Familienstand). In Zeiten von Diversity Management werden Bilder aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen immer unwichtiger. Jedoch sollte – sofern nicht explizit geschrieben wird, dass kein Bild erwünscht ist – ein Bild in den Lebenslauf eingefügt werden. Hierzu eignet sich die rechte obere Ecke des Lebenslaufs neben den Angaben zur Person.

Wichtige, vermeintlich kleine Punkte sind die Schrift. Wähle eine gut lesbare Schrift (beispielsweise Arial) und achte auf eine einheitliche Größe. Prüfe vor abschicken der Bewerbung, ob du im gesamten Dokument die gleiche Schriftart genommen hast (mit STRG+A alles markieren und oben die gewünschte Schrift auswählen). Was ebenfalls im gleichen Stil sein sollte, ist das Format des Datums im gesamten Dokument!

Eine klare Gliederung ist zwingend erforderlich! Im Lebenslauf sollte diese umgekehrt chronologisch angeordnet sein, also die letzte Stelle an Position eins!

Achte auf eine saubere Formatierung. Versuche unnötige Lücken im Lebenslauf zu vermeiden. Sowohl von der Formatierung, wie von der Tatsache, dass Unterbrüche in der Vita vermieden werden sollten.

Am Ende des Lebenslaufs unterschreibst du mir Ort und Datum. Dann sollte deinem perfekten Lebenslauf nichts mehr im Weg stehen.

 

Viel Glück und Erfolg bei deiner nächsten Bewerbung. Hast du noch Fragen oder willst einen kostenlosen CV-Check machen lassen, dann klicke im Reiter oben auf CV-Check.

 

Dein W:P-Team!

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare