Jedes Kind möchte Feuerwehrmann, Prinzessin oder Astronaut werden. Doch die Berufsgruppe der Astronauten ist wohl eine der kleinsten der Welt. Momentan zählen die NASA oder die ESA noch nicht zu unseren Kunden, nichtsdestotrotz wollen wir denjenigen, die sich für diese Jobperspektive interessieren alle nötigen Infos zukommen lassen, um nach den Sternen zu greifen.

Zuletzt wurden 2009 neue Astronauten ausgewählt. Daher ist es eine seltene Gelegenheit. Was muss ich mitbringen und wie sieht der Bewerbungsprozess aus?

Als erstes die harten Fakten. Es werden 4 – 6 neue Astronauten gesucht.

  • Mindestens ein Master der Naturwissenschaften, Medizin, Ingenieurswissenschaften oder Mathematik
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung z.B. in der Forschung, Klinik oder in einem Unternehmen
  • Ein Abschluss als experimenteller Testpilot und/oder Testingenieur wird auch akzeptiert.
  • Es können sich nur Bürger der ESA Mitgliedsstaaten bewerben.
  • Mind. Englisch Level C1 (nach CEFR), weitere Sprachen sind von Vorteil, insbesondere Russisch
  • Nicht älter als 50 Jahre
  • Ein Doktortitel ist von Vorteil (Die Zeit des Promotionsstudiums wird bei der Berufserfahrung angerechnet)

Eine Bewerbung mit körperlichen Einschränkungen sind möglich

Zugelassen sind nun Kandidaten mit fehlenden Gliedmaßen unterhalb des Knies, unterschiedlich lange Beine, Kleinwüchsigkeit.

Astronaut selection: parastronaut feasibility project

Worauf lasse ich mich ein?

In den ersten Monaten müssen die Astronautenkandidaten einige körperliche Test durchlaufen. Das geht über Schwimmtest und Tests in Schwerelosigkeit. Arbeiten auf engstem Raum, bis zu 8 Stunden in einem Raumanzug pro Tag unter Wasser. Der Job eines Astronauten ist mit vielen Risiken verbunden und ist sowohl körperlich als auch psychisch hoch anspruchsvoll.

Welche Unterlagen benötige ich für die Bewerbung?

Um sich zu bewerben, benötigst Du einen detaillierten und aktualisierten Lebenslauf und ein Motivationsschreiben in englischer Sprache sowie das erforderliche ärztliche Attest. Dein CV muss über die standardisierte Europass-Vorlage erstellt werden. Es wird empfohlen, in Ihrem Motivationsschreiben prägnant und relevant zu sein und dies auf die Anforderungen der offenen Stelle abzustimmen.

Wie sieht der konkrete Zeitplan für die Bewerbungsphase aus?

Eine Bewerbung kann vom 31.03.2021 bis 28.05.2021 über die Webseite der ESA eingereicht werden. Wie geht es dann weiter?

  1. Screening: Es werden mehrere Screening-Runden auf Grundlage der eingereichten Qualifikationen durchgeführt. Kandidaten mit körperlichen Einschränkungen durchlaufen ein medizinisches Checkup.
  2. Testphase 1: kognitive-, technische-, motorische Koordination und Persönlichkeitstests.
  3. Testphase 2: Psychische Tests, Gruppen- und Einzelübungen sowie praktische Tests.
  4. Testphase 3: Die körperlichen und geistigen Fähigkeiten der Bewerber werden an internationalen medizinischen Standards für Raumfahrtmissionen gemessen.
  5. Interview Runde 1: Panel-Interview, in dem Bewerber auf technische Kompetenzen und Verhaltenskompetenzen getestet werden (Bildungsabschlüsse werden überprüft und Strafregisterprüfungen durchgeführt).
  6. Interview Runde 2: Letzte Phase des Auswahlverfahrens. Bewerber, die es bis zu diesem Zeitpunkt schaffen, können ein Interview mit dem Generaldirektor der ESA erwarten, wonach eine endgültige Entscheidung getroffen wird.
Astronaut selection: selection process

Viel Spaß & Erfolg bei der W:P Online Messe wünscht dir dein W:P Team  

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare