Beim Stichwort Karriere denken die meisten Kandidaten immer noch an die Themen Bildungsweg, Fleiß, Intelligenz und Motivation als Grundsteine für Erfolg im Beruf. Dabei spielt laut Wissenschaftlern nicht nur der Intelligenzquotient (IQ) allein eine große Rolle, sondern besonders auch die emotionale Intelligenz (EQ). Hierzu gehört u.a. die Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen, zu pflegen und zu nutzen. Womit wir beim Thema Networking sind. Hier wartet eine ausgezeichnete Möglichkeit, um deiner Karriere auf die Sprünge zu helfen!

Gute Beziehungen sind Gold wert und werden auch auf dem Arbeitsmarkt immer wichtiger. Fast jeder dritte Job wird heute über Kontakte vergeben, erklärt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in einer Studie. Auch Unternehmen nutzen inzwischen oft gezielt die Kontakte ihrer Mitarbeiter, um Bewerber zu finden.

Was man dabei nicht außer Acht lassen sollte: Networking ist Arbeit, die Zeit erfordert. Dazu gehört es, Firmenevents zu besuchen, in andere Abteilungen zu schnuppern und auf Kongressen und Tagungen deines Fachbereiches unterwegs zu sein. Auch Online-Plattformen wie Xing oder LinkedIn bieten dir die Möglichkeit, ein Netzwerk auf- und auszubauen. So kannst du beispielsweise alte Schulkollegen oder Freunde wieder aufspüren und dich mit ihnen vernetzen oder ganz neue Kontakte herstellen, um dich außerhalb deines beruflichen Dunstkreises zu bewegen. Bei diesen Plattformen handelt es sich immer um Kontakte, keine „Freunde“, scheu dich daher nicht auch auf dir zunächst fremde Personen zuzugehen. Dein privates Umfeld kann möglicherweise auch beim Erreichen des nächsten Karrierelevels weiterhelfen. Arbeiten Familienmitglieder oder Freunde in einem Unternehmen, in dem du gerne arbeiten würdest – oder kennen sie dort einen Ansprechpartner? Dann nutze diese Kontakte für deine Bewerbung!

Sprich aber immer mit dem Kontakt, den du in deiner Bewerbung erwähnen möchtest. Manchmal ist das einer Person gar nicht recht. Dabei kann zu eindringliches Einreden auf Freunde, Verwandte und andere Kontakte die Personen nerven, wodurch ihre Tendenz zu helfen sinkt. Flüchtige Bekannte als Referenz anzugeben, kann schnell nach hinten losgehen. Denn was passiert, wenn der Personaler diesen Kontakt anfragt und er sich nicht an dich erinnert? Ein positives Bild wird hierdurch jedenfalls nicht entstehen. Generell solltest du deine Kontakte schriftlich nur nebensächlich erwähnen. Die Hauptgründe dich einzustellen sind nach wie vor dein Können und deine Erfahrung.

Schwierig wird es auch, wenn ein Freund, den du als ungeeignet ansieht, um eine Empfehlung bittet. Lässt man es darauf ankommen und empfiehlt den Freund trotz eigener Bedenken weiter, riskiert man dadurch möglicherweise Ärger oder geringeres Ansehen im Job. Oder entscheidet man sich gegen eine Empfehlung und nimmt die Enttäuschung des Freundes in Kauf? Hier ist Diplomatie gefragt. Dadurch, dass kaum jemand andere, als ungeeignet angesehene, Personen beim eigenen Arbeitgeber empfiehlt, wirkt „Vitamin B“ an dieser Stelle besonders gut. Arbeitgeber wissen, dass tendenziell eher passende Kandidaten vorgeschlagen werden. Dementsprechend vergeben sie auch gerne Jobs über die Kontakte ihrer Mitarbeiter.

Wir bei der W:P sind übrigens auch davon überzeugt, dass Empfehlungen bei der Besetzung von Stellen funktionieren. Aus diesem Grund nutzen wir unser Kontaktnetzwerk Financial Guidance. Ist bei uns intern oder bei einem unserer Kunden eine Stelle zu besetzen, erhalten alle Teilnehmer des Netzwerkes die entsprechende Ausschreibung. So lesen alle Kollegen aus dem Financial Guidance Netzwerk die Annoncen und leiten diese auch an Ihre Kunden weiter. Dabei können alle Kandidatenempfehlungen abgeben und ihrem eigenen Netzwerk tolle berufliche Perspektiven bieten. Und wo wir gerade dabei sind: Wenn dir jemand einfällt, den du uns empfehlen möchtest, melde dich gerne.

Und wo wir beim Empfehlen sind: Wir empfehlen dir, auch zur Erweiterung deines Netzwerkes, unsere Online-Messe am 16.04.2021. Dort hast du die Chance potentielle, spannende Arbeitgeber kennen zu lernen. Auch diesen Tipp kannst du gerne an dein persönliches Netzwerk weitergeben. ?

Viel Erfolg beim Netzwerken wünscht dir dein W:P Team!

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare