Jedes Jahr gibt es in Deutschland mehrere Hunderttausend Weiterbildungen. Doch welche macht für dich überhaupt Sinn? Dazu hat der Weiterbildungsguide von Stiftungwarentest einige wichtige Fragen aufgestellt, die ihr beantworten solltet, bevor ihr euch zu einer Weiterbildung entscheidet.
Wer kennt es nicht bei Weiterbildungen? Sie sind langweilig, öde und niemand braucht sie, weil sie einfach nicht auf die eigene Person passen! Doch das kann geändert werden. Durch ein paar einfache Fragen kannst du für dich genau herausfinden, ob die Weiterbildung zu dir passt.
- Wo stehe ich?
Zuerst solltest du auf der Suche nach einer geeigneten Weiterbildung eine Art Bestandsaufnahme machen. Wie steht es um meine gegenwärtige berufliche Situation. Was kann ich bereits? Welche Kompetenzen habe ich? Welche Qualifikationen besitze ich? Aber natürlich auch die Frage nach den Lücken, die vorhanden sind. Hilfreich sind laut Stiftungwarentest Karrierecoachings, um den genauen Stand herauszufinden.
- Was sind meine Ziele
Die Frage nach den Karrierezielen und den eigentlichen Gründen der Weiterbildung werden im zweiten Schritt betrachtet. Was möchtest du beruflich erreichen? Denn nur wer seine Ziele kennt, kann diese auch erreichen. Unterschieden werden kann hier beispielsweise zwischen beruflicher Neuorientierung, Aufstieg oder der Auffrischung, Anpassung und Erweiterung deines Wissens. Auch die Frage nach einem weiteren Abschluss spielt eine wichtige Rolle, um neue Berufe zu erschließen.
- Was brauche ich?
Nach der Analyse deiner Stärken und Schwächen sowie der Identifizierung des beruflichen Ziels sollte das Thema der Weiterbildung weiter eingegrenzt werden. Eine nur grobe Beschreibung kann hinterher zu Probleme führen, weshalb hierbei Präzision gefragt ist. Geht es beispielsweise um den Kontakt zu Kunden und bessere Chancen ein Produkt als Vertriebler zu verkaufen, muss geklärt werden, ob es hierbei um persönlichen, telefonischen oder E-Mail-Kontakt geht.
- Wie will ich lernen?
Die Frage nach der Organisation einer Weiterbildung ist von äußerster Wichtigkeit. Bist du eher eine/r, der/die in kurzen Einheiten oder einem großen Block lernt und lernst du lieber in Gruppen oder alleine? Ist ein fester zeitlicher Rahmen nötig oder spielt Flexibilität eine Rolle?
- Wo finde ich Angebote?
Nachdem die obenstehenden Fragen geklärt sind, kann endlich mit der Suche der passenden Weiterbildung begonnen werden. Idealerweise vergleichst du mehrere Optionen miteinander. Durch Suchmaschinen im Internet, Erfahrungen von Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen kommst du an neue Angebote. Besonders Weiterbildungsdatenbanken können an dieser Stelle empfohlen werden, da diese beispielsweise nach Regionen filtern können.
- Welches Angebot passt zu mir?
Nun musst du eine Entscheidung treffen. Welches Angebot ist am deckungsgleichsten mit deinen beantworteten Fragen und Zielstellungen? Hierzu sind möglichst konkrete Angaben zum Angebot nötig, wie beispielsweise Kursinhalte und Referenten. Wenn du das erörtert hast, kannst du eine Entscheidung treffen.
Wenn du dir immer noch unsicher bist, welche Weiterbildung zu dir passt und du mehr über dein Potential erfahren willst, dann kannst du uns gerne kontaktieren. Klicke oben auf Kontakt und schick uns eine Anfrage. Gerne helfen wir dir bei der Suche eines neuen Jobs, einer Weiterbildung oder mit einem persönlichen Coaching weiter. Schreib uns einfach und überzeug dich von unserem Motto: „Karriere.machen!“.
Dein W:P-Team!
Wenn man sich nicht ganz sicher ist, kann es auch sinnvoll sein, wenn man eine Weiterbildung im Marketing oder Verkauf macht. Damit hat man in vielen Branchen Chancen und ich denke nicht, dass das in der Zukunft anders werden wird.