Das erste Gehalt kommt gefühlt immer zu spät. Im ersten Moment, wenn man es auf dem Konto hat erscheint es als Geschenk des Himmels, sofern man davor von Bafög und einem 450 Euro-Job gelebt hat. Doch was stellt man mit dem ersten, wohlverdienten Lohn an?! Wir schauen uns den gewöhnlichen Absolventen an, der seinen ersten Lohn bekommt.
Das erste Gehalt ist Gold wert. Endlich mehr Geld als im Studium auf dem Konto. Endlich kann man das machen, worauf man Lust hat. Egal, ob sparen oder feiern. Doch was passiert eigentlich mit dem ersten Gehalt bei vielen? Ganz oben steht nach der TNS Emnid Umfrage tatsächlich der Sparstrumpf. 74 Prozent der Jobneulinge geben an, dass sie Geld auf die hohe Kante legen. Auf Platz zwei steht?! Ganz klar: Party! Bei Männer ist es noch beliebter als bei Frauen, weit über 50 Prozent geben ihr erstes Gehalt fürs feiern aus.
Ein neuer Job bedeutet häufig auch eine neue Situation. Eventuell muss man viele Kilometer zur neuen Stelle fahren, sodass ein Auto unabdingbar wird. Auch das lästige Warten auf Bus und Bahn hat ein Ende. Somit wird Nutzen und Vergnügen bei vielen Absolventen verknüpft. Mit dem neu gekauften Auto kann man auch direkt in den Urlaub fahren, denn das steht auf Platz 4. Hierbei ist das Fernweh der Frauen allerdings etwas höher als bei Männern. Rund die Hälfte der Frauen gönnt sich eine Reise, bei den Männern nur 39 Prozent. Ein weiterer wichtiger Posten auf der Liste ist die Kleidung und die eigene Wohnung, in die investiert wird.
Hier ein paar Tipps, wie du dein erstes Gehalt optimal aufteilen kannst:
- Budget erstellen
Erstelle dir einen Haushaltsplan, um Ordnung in deine Finanzen zu bringen.
- Schulden abbezahlen
Befrei dich von alten Lasten. Zahle dein Dispo bzw. überleg dir eine Strategie für die Rückzahlung deines Bafögs!
- Ausgaben drosseln
Nicht zu unterschätzen sind die steigenden Ausgaben, die mit dem ersten Job hinzukommen (Auto, Versicherung, Kleidung, etc.).
- Ziele setzen
Wo willst du in 20 Jahren leben? Was für ein Auto willst du in drei Jahren fahren? Setz dir Ziele und schreibe Sie auf. Dies hilft dir dabei deine Ziele zu erreichen.
- Liquiditätsengpässe einplanen
Egal, ob es um eine ungeplante Autoreparatur oder einen Kurztrip geht. Zwei bis drei Monatsgehälter sollten wenn möglich auf der hohen Kante liege.
- Vermögen aufbauen
Jeden Monat zwischen 50 und 200 Euro auf die Seite legen und investieren. Egal, ob in Aktien oder andere Anlageoptionen wie die Altersvorsorge. So wird die langfristige Liquidität sichergestellt.
Wenn du wissen willst, wie du dich aus der Masse der Bewerber abhebst, 3-4 Monate schneller deinen Traumarbeitgeber findest und 10-15 Prozent mehr Gehalt aus der nächsten Gehaltsverhandlung mitnimmst, dann solltest du dich bei unserem Gehaltsverhandlungsseminar anmelden. Kontaktiere uns doch einfach hier!
Dein W:P-Team!