Wie viel man nach dem Studium verdient hängt von einigen Faktoren ab. Dazu zählen mitunter die Unternehmensgröße, die Anzahl der Mitarbeiter, aber auch vor allem die Branche. Viele verschiedene Studien kommen zu nahezu dem gleichen Ergebnis. Wir haben für euch die Branchen mit den größten Verdienstaussichten zusammengetragen. Eventuell sollte der Master in eine etwas andere Richtung gehen als der Bachelor oder gar etwas anderes studiert werden – sofern diese Entscheidung noch nicht gefallen ist?
Die Topgruppe der Branchen mit dem größten Gehalt bilden die Chemie- und Erdöl-Verarbeitende Industrie, Automotive, Pharmaindustrie sowie Banken und Finanzwesen. Hier liegen die Einstiegsgehälter im Schnitt bei rund 48.000-52.000 Euro.
Die zweite Gruppe bildet sich aus der Elektrotechnik, Metallindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie Maschinen- und Anlagenbau, die alle im Bereich von 45.000 bis 48.000 Euro Einstiegsgehalt liegen.
Das absolute Gegenteil zu den genannten Gruppen sind die Branchen mit den geringsten Einstiegsgehältern. Dazu zählen im speziellen Freizeit und Touristik auf dem letzten Platz kurz vor Agenturen, Marketing & PR, Medien sowie Gesundheit und soziale Dienste (alle im Bereich von 32.000 bis 38.000 Euro).
Klar zu erkennen ist, dass von Platz 1 bis zum letzten Platz ein Gefälle von rund 40 Prozent besteht. Wer also viel verdienen will, sollte sich vor dem Beginn des Studiums um die Wahl des vermeintlich „richtigen“ Studiengangs kümmern. Jedoch ist Geld nicht immer alles, da viele hochbezahlte Berufe auch mit enormen Druck zusammenhängen. Auch die Stimmung im Team sollte natürlich passen, da die Arbeit sonst keinen Spaß macht. Wenn du auf der Suche nach deinem Traumarbeitgeber bist kannst du die Chance durch unser Jobportal nutzen und von über 700 Unternehmen gefunden werden (bit.ly/wpjob2018). Hierbei helfen dir unsere Coaches bei der Gehaltsverhandlung bis zu 15% mehr Gehalt herauszuholen. Zögere also nicht und nutze deine Chance!
Wir freuen uns auf dich!