Du hast deine Bewerbung abgeschickt, konntest auf Grundlage deiner Unterlagen bereits punkten und wurdest zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Nach gründlicher Vorbereitung hast du dieses nun auch absolviert und stehst vor der Frage: wie geht es nun weiter?
Was solltest du bei der Nachbereitung deines Bewerbungsgespräches beachten? Wie solltest du dich gegenüber dem Unternehmen verhalten und was ist bei der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräch Nummer Zwei zu berücksichtigen? Ein Tipp der weiterhin gilt: Vorbereitung ist die halbe Miete!
Zu einem Zweitgespräch eingeladen zu werden ist ein sehr gutes Zeichen, es bedeutet aber nicht, dass du den Job bereits in der Tasche hast. Vielmehr geht es jetzt in die „heiße Phase“ in der du in den direkten Vergleich mit anderen Top Kandidaten trittst. Wichtig ist es daher schon nach deinem ersten Vorstellungsgespräch in die Nachbereitung zu gehen. Auf was hierbei zu achten ist & was bei der Vorbereitung auf Runde Zwei nicht fehlen darf:
- Welche Fragen wurden dir bisher gestellt?
Manche Unternehmen legen in der ersten Runde den Fokus auf die Fachlichkeit, dann wird das Zweitgespräch mit hoher Wahrscheinlichkeit dem Abgleich des Teamfits (persönliche Passung ins Team) dienen.
Andere Unternehmen gehen im Erstgespräch noch nicht so sehr auf die fachlichen Details ein, sondern möchten sich zunächst einen Gesamtüberblick über die Kandidaten verschaffen. Hier geht es im Zweitgespräch evtl. tiefer in die Fachlichkeit (meist werden die Personaler an der Stelle durch deinen künftigen Vorgesetzten unterstützt). - Gab es Aspekte durch die du deine Qualifikation für die Stelle noch besser zu gelten hättest bringen können, die du aber im Erstgespräch schlichtweg vergessen hast? Führe im Anschluss an dein Erstgespräch eine Selbst-Evaluation durch, ganz nach dem Motto: was könnte ich beim nächsten Mal einfach noch besser machen?
- Welche Ansprechpartner durftest du bisher kennenlernen und was hast du über sie und ihre Rolle im Unternehmen erfahren?
- Was sind die wichtigsten Infos die du im Rahmen deiner Vorbereitung und im Laufe des ersten Gespräches bereits über das Unternehmen zusammentragen konntest? Hast du hier noch alles im Kopf, oder brauchst eine erneute Recherche-Einheit um deinem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen?
- Aus welchen Gründen bist du der Meinung, dass dieses Unternehmen zu dir & du zu diesem Unternehmen passt? Welchen Eindruck hattest du von dem Unternehmen & der Stimmung vor Ort? Formuliere ein eigenes Motivationsschreiben (Stichpunkte reichen aus), welches dir als Gesprächsgrundlage für Gespräch Nummer Zwei dient.
- Sind im Nachgang zum Erstgespräch weitere Fragen bei dir aufgekommen, die du deinen Ansprechpartnern beim Zweitgespräch stellen möchtest?
- Bist du bereit in die Vertragsverhandlungen einzusteigen? Hast du dein Zielgehalt und die „weichen“ Vertragsbestandsteile für dich festgelegt und eine passende Verhandlungsstrategie erprobt?
Wie sich der weitere Prozessablauf gestaltet, das wird dir dein Ansprechpartner vermutlich zum Abschluss des Erstgespräches mitgeteilt haben. Falls nicht bietet sich ein kurzes „Dankesschreiben“ an, in dem du dich für das angenehme Gespräch und die Einblicke in das Unternehmen bedankst. Betone an dieser Stelle auch nochmal welche neu hinzugekommen Aspekte dich in deinem Wunsch bestärkt haben, bei diesem Unternehmen tätig zu werden und erfrage kurz, wie es im Prozess für dich weiter geht. Solltest du keine Rückmeldung erhalten, kannst du gerne ca. zwei Wochen nach deinem Erstgespräch beim Ansprechpartner anrufen, vermeide aber bitte wiederholte Anrufe im täglichen Rhythmus.
Im Idealfall erhältst du nun die Einladung zum zweiten Gespräch, bei dem du einen Bogen zum Erstgespräch schlagen kannst. Achte darauf dich nicht komplett zu wiederholen, sondern auch neue Aspekte beispielsweise bzgl. deiner Stärken & deiner Motivation zu nennen. Wiedersprüche zu deinen Aussagen aus dem ersten Gespräch sollten auf keinen Fall aufkommen, bleibe einheitlich. Das gilt übrigens auch für dein Auftreten & dein Outfit, erscheine hier im zweiten Gespräch nicht als völlig neue Person.
Du befolgst alle Tipps zur Vor- & Nachbereitung? Dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen! Um dich noch sicherer zu fühlen, probe deine Gespräche mit anderen Personen. Unterstützung erhältst du hierbei selbstverständlich auch durch unsere Karriere-Coaches. Zeit Karriere zu machen!
Viel Erfolg beim Netzwerken wünscht dir dein W:P Team!